Die über 1050 Jahre alte Stadt zwischen Hamburg und Hannover ist eine der
faszinierendsten Städte Norddeutschlands. Ihre historische Architektur im Stil der Backsteingotik steht im
reizvollen Gegensatz zu dem quirligen, jungen Stadtleben.
Während des zweiten Weltkrieges blieb Lüneburg unzerstört, so dass die Stadt ein geschlossenes,
mittelalterliches Stadtbild aufweist - einer der Gründe, die dazu führten, dass Lüneburg im Oktober 2007 den
Titel der Hansestadt wieder erlangte. Überall in der Innenstadt begegnet dem Besucher die Geschichte
der
Stadt, deren wichtigstes Gut das Salz war. Über 1000 Jahre wurde in der Saline Salz gesiedet, und durch den
Handel mit dem damals kostbaren "Weißen Gold" kam die Stadt im Mittelalter zu Reichtum und Ansehen. Heute
erzählt das Deutsche Salzmuseum anschaulich und in wechselnden Ausstellungen von seiner Geschichte.
Zugleich ist Lüneburg Universitätsstadt - Tausende Studenten leben und lernen hier und sorgen für ein
buntes, junges Stadtbild. Einkaufen in der verkehrsberuhigten Innenstadt ist ein Genuss - viele gut
sortierte Fachgeschäfte unter historischen Giebeln sorgen für große Auswahl, und das Auto kann man während
des Einkaufsbummels in einem der zentrumsnahen Parkhäuser stehen lassen. An warmen Tagen entwickelt Lüneburg
ein fast mediterranes Flair. Mit etwa 400 Gastronomiebetrieben hat die Salz- und Hansestadt die zweithöchste
Kneipendichte Europas: Von der urigen Kneipe über die schicke Bar bis hin zum Sterne-Restaurant ist alles
dabei. Überall wird Lüneburg seinem Ruf als Gastronomiehochburg gerecht: ob auf der Flaniermeile
Schröderstraße oder auf den direkt am Wasser gelegenen Terrassen am Stintmarkt. Diese Kneipenmeile liegt mit
dem Alten Kran und den über die Ilmenau ragenden, Jahrhunderte alten Häusern im historischen Hafenviertel,
wo früher das Salz verladen wurde, und verwandelt sich an warmen Sommerabenden in einen lauschigen
Biergarten.
Und wer Lust auf Natur, Wasser oder auch das Flair einer Großstadt hat, findet vor den Toren Lüneburgs immer
das Richtige. Die Salzstadt liegt am nördlichen Rande der Lüneburger Heide und die große
Hanse-Schwester
Hamburg ist nur knappe 30 Autominuten entfernt. Die Freizeitparks im Umland wie der Heidepark Soltau
und der
Wildpark Lüneburger Heide bieten gerade Familien mit Kindern spannende Abwechslung zum Stadturlaub.
Welche kulturellen Grundlagen und Veränderungen prägen unsere Gesellschaft? Wie
erhalten wir uns zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten durch nachhaltiges Handeln? Wie entsteht unternehmerische
und soziale Wertschöpfung? Und wie schaffen wir möglichst große Bildungs- und Zukunftschancen für alle?
Kultur, Nachhaltigkeit, Entrepreneurship und Bildung – in diesen vier Schwerpunkten thematisiert die Leuphana
Universität Lüneburg in Studium und Forschung die Zukunft gesellschaftlichen Engagements in der
Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts.
Das Studium an der Leuphana folgt einem deutschlandweit einmaligen, inzwischen mehrfach ausgezeichneten
Studienmodell. Anspruchsvoll, offen, lebendig und zukunftsfähig: Das Leuphana College bietet ein vielfältig
vernetztes, interdisziplinäres Bachelor-Studium , das Studierenden ein Denken „über den Tellerrand“ einzelner
Disziplinen erlaubt. In der Graduate School finden Studierende verschiedene Masterprogramme mit
interdisziplinären Spezialisierungsmöglichkeiten Sie können bereits im Masterstudium ihre Promotion vorbereiten
oder sie direkt an das Studium anschließen. Und unter dem Dach der Professional School finden bereits
berufstätige Studieninteressierte vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten .
Die Wirtschaftsfördergesellschaft mbH für Stadt und Landkreis Lüneburg ist ein Dienstleistungsunternehmen das Sie bei der Gründung, Ansiedlung und Entwicklung Ihres Unternehmens in der Region Lüneburg unterstützt. Daneben sind wir öffentlichen oder privaten Investoren bei der Planung, Finanzierung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten behilflich.
Die IHK Lüneburg-Wolfsburg bündelt die Interessen von 65.000 gewerblichen Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung. Sie berät zu zahlreichen Themen des Betriebsalltags und bildet heutige und künftige Mitarbeiter der Unternehmen aus und weiter. Rund 130 IHK-Mitarbeiter arbeiten gemeinsam mit rund 2.500 ehrenamtlich in der IHK Engagierten für die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Wir unterstützen Sie u.a. bei Ihren ersten Schritten in die Selbständigkeit und stellen Informationen rund um das Thema "Existenzgründung" bereit. Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern beraten.
Bewegte Geschichte, historische Prachtbauten, kultureller Reichtum und wirtschaftliche Kompetenz: Lüneburg hat unverwechselbare Qualitäten. Die Lüneburg Marketing GmbH setzt diese Qualitäten ins rechte Licht. Mit gebündelten Kräften aus Citymanagement, Veranstaltungstätigkeit und Tourismusförderung steigern wir die Attraktivität der Stadt und Region Lüneburg sowohl für ihre Investoren, Bürger und Kunden als auch für ihre Gäste. Zahlreiche Events und Kampagnen locken Besucher von nah und fern zu uns.
TURBO Brugge ist ein Projekt, um insbesondere Jugendlichen in und um Brügge Entrepreneurship als Karriereoption näher zu bringen.
Für das Projekt haben sich alle Akteure, die sich mit Jugendarbeit und/oder Entrepreneurship befassen, zusammengeschlossen. Dieses „Ökosystem“ umfasst die Kommunalverwaltung, Schulen, Kulturorganisationen, Regiionalunternehmen, Start-Ups, Studierende, Personalvermittlungen und Sozialversicherer.
Das Gesamtziel des Projekts ist die Entwicklung Brügges zu einer attraktiven und pulsierenden Stadt für Studierende, Entrepreneure und Start-Ups.
Das Projekt wird unterstützt von EFRO, Vlaams Agentschap Innoveren & Ondernemen & Provincie West-Vlaanderen.
Handmade in Brugge ein Gemeinschaftsprojekt von „vzw De Korrelatie“ und der Stadt Brügge. Handmade in Brugge möchte Brügge als Stadt für hochqualifiziertes Handwerk positionieren, wobei der Fokus auf Innovationen im Bereich Handwerkstechniken liegt. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Workshops, Vorträge, Ausstellungen und sonstige Veranstaltungen organisiert. Des Weiteren ist Handmade in Brugge auch eine Plattform für kreative Personen und StartUps, um sich beraten zu lassen und den eigenen Horizont zu erweitern.
Edinburgh Napier University beheimatet vorwärts denkende Menschen, die von ihrer Umwelt inspiriert werden. Die Napier University fördert individualisiertes Lernen und innovative Forschungsmöglichkeiten, um Talente und Lösungen zu erzeugen, die in der heutigen und zukünftigen Welt eine tragende Rolle spielen.
Maik Fischer
Universitätsallee 1, C40.M22
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1422
maik.fischer@leuphana.de
Wortlaut des Impressums der Leuphana Universität Lüneburg:
Die Leuphana Universität Lüneburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft einer Stiftung öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Präsidenten Sascha Spoun gesetzlich vertreten.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE 811 305 548
Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 55 II RStV sind die bei den jeweiligen Dokumenten im
Impressum angegebenen Personen.
Allgemeine Inhalte, sofern nicht anders angegeben, werden i.S.d. § 55 II RStV vertreten vom Pressesprecher
der Leuphana Universität Lüneburg
Henning Zühlsdorff
Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1007
Fax +49.4131.677-1090
henning.zuehlsdorff@leuphana.de
www.leuphana.de
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für
den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht
Der Inhalt dieser Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Texte und Bilder dürfen nur zum privaten
Gebrauch oder mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Leuphana Universität Lüneburg verwendet,
vervielfältigt und verbreitet werden. Davon ausgenommen sind nur die Pressemitteilungen der Leuphana
Universität Lüneburg sowie die im Internet veröffentlichten Reden. Ihr Inhalt kann ohne besondere
Genehmigung verwendet werden.
UND
c/o Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Vertreten durch
Herr Mark Euler, Vositzender
Frau Frederike Schütz, stellv. Vorsitzende
Herr Maik Fischer, Schatzmeister
Kontakt:
Telefon: +49 (0)4131 – 677 1422
E-Mail: maik.fischer@leuphana.de
Vereinsregister: VR 201158
Aufsichtsbehörde: Amtsgericht Lüneburg
Bildmaterial:
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der
bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder
ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die
Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle
Angebote sind unverbindlich und freibleibend. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten
oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des
Autors liegen, ist eine Haftungsverpflichtung ausgeschlossen. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass
zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf
die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten
hat der Autor keinerlei Einfluss. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes
gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren
Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und
insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen
entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links
auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen
unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten
der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte
Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne
ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften)
erfolgt seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums
oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie
Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht
gestattet.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite
verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht,
nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem
Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.